Der Investitionsbooster der deutschen Bundesregierung

Chancen für Unternehmen und Beratungsangebote von Fintriq Finance

Deutschland steht vor einer neuen Ära der Transformation, in der nachhaltige Innovation, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit zentrale Stellschrauben für den wirtschaftlichen Erfolg sind. Im Zuge dessen hat die deutsche Bundesregierung den sogenannten Investitionsbooster ins Leben gerufen – ein zukunftsweisendes Förderprogramm, das gezielt Unternehmen unterstützen und die Investitionsbereitschaft in den wichtigsten wirtschaftlichen Bereichen stärken soll.

Investitionsbooster in der Praxis

Was ist der Investitionsbooster?

Der Investitionsbooster ist ein umfassendes Maßnahmenpaket der Bundesregierung, das darauf abzielt, Investitionen in Deutschland gezielt zu fördern. Er bündelt verschiedene staatliche Förderinstrumente, steuerliche Anreize und Finanzierungsprogramme, um insbesondere Unternehmen zusätzliche Impulse für Wachstum und Innovation zu bieten. Der Fokus liegt auf der Überwindung aktueller Herausforderungen wie dem digitalen Wandel, der ökologischen Transformation und der Stärkung der Standortattraktivität.

Ziele des Investitionsboosters

  • Der Investitionsbooster verfolgt mehrere strategische Ziele:
  • Steigerung der Investitionsbereitschaft: Durch gezielte Fördermaßnahmen soll die Hemmschwelle für Investitionen insbesondere im Mittelstand und bei innovativen Unternehmen gesenkt werden.
  • Beschleunigung von Innovationen: Investitionen in Digitalisierung, Forschung und Entwicklung sowie nachhaltige Technologien werden gezielt unterstützt, um die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu sichern.
  • Stärkung der Resilienz: Unternehmen sollen befähigt werden, sich besser auf zukünftige Krisen und Herausforderungen einzustellen.
  • Förderung der nachhaltigen Transformation: Maßnahmen zur Dekarbonisierung und Ressourceneffizienz werden besonders hervorgehoben, um die Klimaziele zu erreichen.

Möglichkeiten für Unternehmen

Der Investitionsbooster bietet Unternehmen eine Vielzahl gezielter Unterstützungsmöglichkeiten:

  • Zugang zu Fördermitteln: Unternehmen können auf zahlreiche Förderprogramme zugreifen, die Investitionen in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Infrastruktur unterstützen.
  • Steuerliche Anreize: Durch erhöhte Abschreibungsoptionen und steuerliche Investitionsprämien werden Investitionen finanziell attraktiver gestaltet.
  • Finanzierungsprogramme: Staatliche Darlehen, Bürgschaften und Beteiligungskapital stehen zur Verfügung, um Unternehmenswachstum und Innovation zu beschleunigen.
  • Vernetzung und Beratung: Unternehmen erhalten Zugang zu Beratungsdienstleistungen und Innovationsnetzwerken, um Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen und Projekte effizient umzusetzen.
  • Spezielle Programme für KMU: Der Mittelstand profitiert von maßgeschneiderten Fördermaßnahmen, die auf die besonderen Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten sind.

Der Investitionsbooster öffnet Unternehmen die Tür zu zahlreichen Chancen: Von finanzieller Entlastung über technologische Modernisierung bis hin zur nachhaltigen Transformation – noch nie war es so attraktiv, in Deutschland in die eigene Zukunft zu investieren.

Konkrete Fördersummen und Förderquoten

Degressive Abschreibungen: Unternehmen können für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die zwischen dem 1. Juli 2025 und dem 31. Dezember 2027 angeschafft oder hergestellt werden, eine degressive Abschreibung von bis zu 30% jährlich geltend machen.

Super-Abschreibung für Elektrofahrzeuge: Für rein elektrisch betriebene Fahrzeuge, die zwischen dem 1. Juli 2025 und dem 31. Dezember 2027 angeschafft werden, wird eine arithmetisch-degressive Abschreibung eingeführt. Im Jahr der Anschaffung können 75% der Anschaffungskosten abgeschrieben werden, gefolgt von 10% im zweiten Jahr, 5% im dritten und vierten Jahr, 3% im fünften Jahr und 2% im sechsten Jahr 2.

Körperschaftsteuer-Senkung: Ab 2028 wird der Körperschaftsteuersatz schrittweise von derzeit 15% auf 10% im Jahr 2032 gesenkt 3.

Praxisbeispiel: Maschinenbau im Mittelstand

Unternehmen
Mittelständischer Hersteller von Präzisionskomponenten mit 85 Mitarbeitenden.
Branche: Maschinenbau
Standort: Nordrhein-Westfalen


Ausgangssituation

Die Firma plant für 2025 die Anschaffung einer neuen CNC-Fräsmaschine, um die Produktionskapazität zu erhöhen und die Lieferzeiten zu verkürzen.
Investitionssumme: 180.000 € netto
Bisherige Herausforderung: Liquidität schonen und gleichzeitig steuerliche Vorteile nutzen.


Lösung mit Investitionsbooster mit Mietkauf

  • Finanzierungsart: Mietkauf
  • Objekt: CNC-Fräsmaschine (mobiles Wirtschaftsgut)
  • Laufzeit: 60 Monate
  • Anzahlung: 10 % (18.000 €)
  • Effektiver Jahreszins: 5,2 %
  • Monatliche Rate: ca. 3.100 €

Bilanzielle Wirkung:

  • Maschine wird als Anlagevermögen aktiviert → Abschreibung möglich
  • Nutzung der degressiven Abschreibung bis 30 % p.a. im ersten Jahr
    → Steuerliche Entlastung durch ergebnisreduzierende Abschreibung von rd. 54TEUR im 1. Jahr (30% von 180.000EUR)
  • Eigentumsperspektive nach Laufzeitende

Vorteile für den Mittelständler

✔ Liquidität bleibt erhalten – keine Vollfinanzierung aus Eigenkapital
✔ Steuerliche Effekte sofort nutzbar
✔ Planungssicherheit durch feste Raten
✔ Eigentum am Ende der Laufzeit


Fazit

Dank des Investitionsboosters und Mietkauf kann das Unternehmen seine Investition sofort realisieren, steuerlich profitieren und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Beratung durch Fintriq Finance

Um die vielfältigen Möglichkeiten des Investitionsboosters effektiv zu nutzen, ist eine individuelle und fachkundige Beratung entscheidend. Fintriq Finance steht Unternehmen dabei als kompetenter Partner zur Seite. Unsere Experten analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Investitionsvorhaben, identifizieren die optimalen Förderprogramme und begleiten Sie von der Antragstellung bis zur Umsetzung. So sichern Sie sich den maximalen Nutzen aus den Angeboten der Bundesregierung.

Weitere Informationen

Für weiterführende Informationen oder ein persönliches Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns gerne – wir unterstützen Sie dabei, den Investitionsbooster für Ihr Unternehmen wirkungsvoll einzusetzen.

Lust auf mehr?

​Wir übersetzen Ihre Finanzierungswünsche präzise und verständlich in die Sprache der „Banker“ und sind erst zufrieden, wenn Ihre Finanzierung steht.

Kontakt aufnehmen