Echtes vs. unechtes Factoring

Welche Lösung passt zu Ihrem Unternehmen?

Factoring ist eine der flexibelsten Finanzierungslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Doch kennen Sie den Unterschied zwischen echtem und unechtem Factoring? Wir erklären die Unterschiede, Vorteile und Risiken – und zeigen anhand von Beispielen, welche Variante für Ihr Unternehmen die richtige ist.

Warum ist das wichtig?

Liquidität sichern, Forderungsausfälle vermeiden und die Buchhaltung entlasten – Factoring macht es möglich. Aber nicht jedes Factoring ist gleich: Echtes und unechtes Factoring unterscheiden sich vor allem beim Risiko.

Warum ist das wichtig? Gerade für kleinere Mittelständler kann ein Forderungsausfall existenzbedrohend sein. Deshalb lohnt es sich, die Unterschiede genau zu kennen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – inklusive Praxisbeispiele und Tipps für die richtige Entscheidung.

Was ist Factoring?

Vorteile von Factoring

Factoring bedeutet: Sie verkaufen Ihre offenen Forderungen an einen Finanzdienstleister (Factor) und erhalten sofort den Großteil des Rechnungsbetrags ausgezahlt. So verbessern Sie Ihre Liquidität und reduzieren das Risiko von Zahlungsausfällen.

Vorteile auf einen Blick:

  • Sofortige Liquidität: Keine langen Wartezeiten auf Kundenzahlungen.
  • Schutz vor Zahlungsausfällen: Der Factoring-Anbieter übernimmt das Ausfallrisiko.
  • Verbesserung der Eigenkapitalquote: Stärkt Ihre Bilanz und Bonität.
  • Entlastung des Mahnwesens: Weniger Verwaltungsaufwand für Ihr Team.

Praxisbeispiel:
Ein Handwerksbetrieb stellt eine Rechnung über 20.000 € mit 60 Tagen Zahlungsziel. Statt zwei Monate auf das Geld zu warten, erhält er durch Factoring innerhalb von 24 Stunden 18.000 € ausgezahlt. Das sichert die Liquidität für Materialeinkäufe und Löhne.

Echtes Factoring – maximale Sicherheit

Beim echten Factoring übernimmt der Factor das volle Ausfallrisiko (Delkredere). Das bedeutet: Wenn Ihr Kunde nicht zahlt, sind Sie trotzdem abgesichert.

Ihre Vorteile:

  • 100 % Schutz vor Forderungsausfällen
  • Planungssicherheit für Ihr Unternehmen
  • Entlastung der Buchhaltung und des Mahnwesens

Praxisbeispiel:
Ein kleiner Maschinenbauer liefert an einen neuen Kunden im Ausland. Die Bonität ist schwer einzuschätzen. Mit echtem Factoring ist das Unternehmen abgesichert – selbst wenn der Kunde insolvent wird.

Ideal für:
Unternehmen mit vielen Kunden, hohem Forderungsvolumen oder unsicheren Debitoren.

Unechtes Factoring – günstig, aber mit Risiko

Beim unechten Factoring erhalten Sie ebenfalls sofort Liquidität, aber das Ausfallrisiko bleibt bei Ihnen.

Ihre Vorteile:

  • Schnelle Liquidität
  • Günstigere Konditionen als echtes Factoring

Risiko:
Bei Zahlungsausfällen tragen Sie die Kosten selbst.

Praxisbeispiel:
Ein regionaler Großhändler mit langjährigen Stammkunden nutzt unechtes Factoring, weil die Ausfallwahrscheinlichkeit minimal ist und die Kosten im Vordergrund stehen.

Ideal für:
Unternehmen mit stabiler Kundenstruktur und geringem Ausfallrisiko.

MerkmalEchtes FactoringUnechtes Factoring
AusfallrisikoFactor übernimmt RisikoUnternehmer trägt Risiko
KostenHöherGünstiger
SicherheitSehr hochMittel
ZielgruppeRisikoreiche ForderungenSichere Kundenstruktur
fintriq-finance team

Jetzt die passende Factoring-Lösung finden!

Wir beraten Sie individuell und finden die optimale Lösung für Ihr Unternehmen.

Jetzt kostenlosen Beratungstermin anfragen

Häufige Fragen zu echtem Factoring vs. unechtem Factoring

Ja, echtes Factoring ist in der Regel etwas teurer, bietet aber maximale Sicherheit vor Zahlungsausfällen.

Einige Anbieter ermöglichen einen Wechsel, wenn sich Ihre Anforderungen ändern.

In der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Rechnungsstellung.

Oftmals Handwerk, Handel, Dienstleister und produzierende Unternehmen, aber auch viele andere – überall dort, wo lange Zahlungsziele üblich sind.

Nein, seriöse Anbieter treten professionell auf. Viele Kunden kennen Factoring und sehen es als Zeichen für solides Finanzmanagement.

Factoring verbessert die Liquidität und kann die Eigenkapitalquote positiv beeinflussen.

Fintriq Team Factoring

Kostenfreier Factoring-Quick-Check von Fintriq

Sichern Sie sich jetzt Ihre Liquidität und entlasten Sie Ihr Unternehmen.

Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.

Kostenfreie Erstberatung anfragen