Liquidität sichern mit Offenem Factoring
Ihre Finanzierungslösung für den Mittelstand
Verwandeln Sie offene Forderungen in sofortige Liquidität – transparent, flexibel und sicher.

Warum Offenes Factoring für kleine und mittelständische Unternehmen?
Viele Mittelständler kämpfen mit langen Zahlungszielen und gebundenem Kapital. Das kann Investitionen bremsen und die Liquidität gefährden. Offenes Factoring bietet eine Lösung: Sie verkaufen Ihre Forderungen und erhalten sofort Liquidität – ohne zusätzliche Kredite oder Sicherheiten. So bleiben Sie handlungsfähig und können Ihr Wachstum vorantreiben.
Was ist Offenes Factoring?
Beim offenen Factoring tritt der Factoring-Dienstleister gegenüber Ihren Kunden als neuer Gläubiger auf. Das bedeutet: Ihre Kunden erfahren, dass die Forderung an den Factor abgetreten wurde. Diese Transparenz sorgt für klare Verhältnisse und eine professionelle Zahlungsabwicklung. Für Sie bedeutet das: weniger Verwaltungsaufwand und mehr Sicherheit.
Warum Offenes Factoring die richtige Wahl ist
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sofortige Liquidität: Sie erhalten den Großteil des Rechnungsbetrags innerhalb von 24–48 Stunden.
- Schutz vor Zahlungsausfällen: Der Factor übernimmt das Ausfallrisiko.
- Entlastung Ihrer Buchhaltung: Mahnwesen und Forderungsmanagement werden ausgelagert.
- Verbesserung der Eigenkapitalquote: Stärkt Ihre Bilanz und Bonität.
- Flexible Anpassung: Skalierbar für Ihr Umsatzvolumen.
So funktioniert Offenes Factoring
Ein einfacher Prozess – maximale Wirkung
Lieferung:
Sie liefern Ihre Waren oder Dienstleistungen wie gewohnt.
Forderung verkaufen:
Sie übertragen die Forderung an den Factor.
Sofortige Auszahlung an Sie:
Der Factor zahlt Ihnen den Großteil des Rechnungsbetrags sofort aus.
Kundenzahlung:
Ihr Kunde begleicht die Rechnung direkt an den Factor.
Für wen eignet sich Offenes Factoring?
Ideal für kleine und mittelständische Unternehmen
Offenes Factoring ist besonders interessant für Unternehmen mit vielen gewerblichen Kunden und langen Zahlungszielen. Wenn Sie Ihre Liquidität sichern, Ihr Ausfallrisiko minimieren und Ihre Bilanz optimieren möchten, ist diese Lösung perfekt für Sie.
Baubranche und Handwerk
In der Branche sind verlängerte Zahlungsfristen von 30 bis 90 Tagen weit verbreitet. Gleichzeitig erfordern Material- und Personalkosten eine sofortige Begleichung. Factoring gewährleistet eine schnelle Sicherstellung der Liquidität, sodass Projekte ohne finanzielle Engpässe realisiert werden können.
Handel und E-Commerce
Saisonale Spitzen und hohe Umsätze verlangen flexible Finanzierung. Mit Factoring erhalten Händler direkt Geld für Nachbestellungen und Marketing, unabhängig von offenen Kundenrechnungen.
Dienstleister
Da Dienstleister oft hohe Personalkosten haben und Gehälter im Voraus zahlen müssen, während ihre Kunden erst später bezahlen, entsteht eine Liquiditätslücke. Factoring hilft dabei, diese Lücke zu schließen und die Zahlungsströme zu optimieren.
Anlagen- und Maschinenbau
Hohe Auftragsvolumina und lange Zahlungsfristen sind hier an der Tagesordnung. Factoring sorgt dafür, dass Unternehmen ihre Liquidität für den Einkauf von Material und die Produktion aufrechterhalten können, ohne dabei ihr Eigenkapital zu beeinträchtigen.
Logistikbranche
Transportdienstleister stehen vor der Herausforderung, Treibstoff, Mautgebühren und Fahrerlöhne sofort begleichen zu müssen, während Kundenzahlungen häufig erst nach mehreren Wochen eingehen. Mithilfe von Factoring bleibt die Liquidität gesichert und der Cashflow stabil.
Medienagenturen und IT-Dienstleister
Agenturen und IT-Dienstleister setzen häufig auf projektbezogene Arbeit, wodurch sie mit hohen Personalkosten konfrontiert sind. Durch Factoring können sie rasch Liquidität erhalten, was ihnen hilft, aktuelle Projekte zu finanzieren und ihr Wachstum voranzutreiben.
Gesundheitsbranche
Praxen und Pflegeeinrichtungen sind häufig verpflichtet, Personal- sowie Betriebskosten vorzufinanzieren, da die Zahlungseingänge der Krankenkassen oftmals verzögert erfolgen. Durch Factoring kann die Liquidität sichergestellt und das Risiko von Zahlungsausfällen maßgeblich minimiert werden.
Häufige Fragen zu offenem Factoring
Wie schnell erhalte ich mein Geld?
In der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Rechnungsstellung.
Welche Kosten entstehen?
Die Gebühren sind transparent und richten sich nach Ihrem Umsatz und Ihren Debitoren.
Muss ich alle Forderungen verkaufen?
Nein, grundsätzlich entscheiden Sie flexibel, welche Forderungen Sie übertragen möchten.

Kostenfreier Factoring-Quick-Check von Fintriq
Sichern Sie sich jetzt Ihre Liquidität und entlasten Sie Ihr Unternehmen.
Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.