Verbessern Sie Ihren Cashflow mit Factoring – Liquidität für den Mittelstand
Sichern Sie sich sofortige Liquidität, reduzieren Sie Forderungsausfälle und gewinnen Sie Planungssicherheit – mit Factoring für kleine und mittelständische Unternehmen.
Ein stabiler Cashflow ist das Fundament für Wachstum und Sicherheit. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, lange Zahlungsziele zu überbrücken. Fehlende Liquidität kann Investitionen verzögern und Risiken erhöhen. Factoring bietet eine einfache Lösung: Sie verkaufen Ihre offenen Forderungen und erhalten sofort Geld. So bleiben Sie zahlungsfähig, unabhängig von den Zahlungsfristen Ihrer Kunden.

Warum Cashflow entscheidend ist
Ein stabiler Cashflow ist das Fundament für Wachstum und Sicherheit. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, lange Zahlungsziele zu überbrücken. Fehlende Liquidität kann Investitionen verzögern und Risiken erhöhen. Factoring bietet eine einfache Lösung: Sie verkaufen Ihre offenen Forderungen und erhalten sofort Geld. So bleiben Sie zahlungsfähig, unabhängig von den Zahlungsfristen Ihrer Kunden.
Was ist Factoring?
Factoring bedeutet, dass Sie Ihre offenen Rechnungen an einen Factoring-Dienstleister verkaufen. Dieser zahlt Ihnen den Großteil des Rechnungsbetrags sofort aus und übernimmt das Ausfallrisiko. So verwandeln Sie Forderungen in Liquidität.
So funktioniert Factoring in 3 Schritten
- Sie stellen Ihre Rechnung an den Kunden.
- Sie verkaufen die Forderung an den Factoring-Partner.
- Sie erhalten sofort den Großteil des Rechnungsbetrags.
Vorteile von Factoring
- Sofortige Liquidität statt langer Zahlungsziele
- Schutz vor Forderungsausfällen
- Verbesserte Eigenkapitalquote
- Mehr Planungssicherheit für Investitionen
- Entlastung Ihres Mahnwesens
Für wen eignet sich Factoring?
Factoring ist besonders interessant für kleine und mittelständische Unternehmen, die lange Zahlungsziele gewähren müssen oder schnell Liquidität für Wachstum benötigen.
Typische Branchen:
- Handwerk
- Produktion
- Dienstleistungen
- und viele mehr
Praxisbeispiel
Ein mittelständischer Maschinenbauer konnte durch Factoring seinen Cashflow um 30 % verbessern. Dadurch wurden neue Investitionen möglich, ohne zusätzliche Kredite aufzunehmen.
FAQ Bereich
Wie schnell erhalte ich mein Geld?
In der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Rechnungsverkauf.
Welche Kosten entstehen beim Factoring?
Die Gebühren sind transparent und richten sich nach Ihrem Umsatzvolumen.
Beeinflusst Factoring meine Kundenbeziehung?
Nein, die Kommunikation bleibt professionell und diskret.

Haben wir Ihr Interesse geweckt
Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren – wir melden uns mit konkreten Optionen und nächsten Schritten zum Thema Cashlow-Optimierung mit Factoring.