Förderkredite für Unternehmen
Profitieren Sie von zinsgünstigen Krediten und staatlichen Förderprogrammen. Fintriq identifiziert die passende Lösung und begleitet Sie von Antrag bis Auszahlung.
- Günstige Zinssätze dank staatlicher Förderung
- Langfristige Finanzierung für Investitionen und Wachstum
- Anbieter-Vergleich: KfW, Landesförderbanken, Bürgschaftsbanken
- End-to-End Beratung: Antrag, Strukturierung, Genehmigung
Unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

Was ist ein Förderkredit?
Ein Förderkredit für Unternehmen ist eine spezielle Form der Finanzierung, die von öffentlichen Institutionen, wie zum Beispiel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Deutschland oder regionalen Förderbanken, bereitgestellt wird. Ziel eines Förderkredits ist es, Unternehmen finanziell zu unterstützen, um Investitionen, Innovationen, Gründungen oder bestimmte Projekte zu ermöglichen, die einen gesamtwirtschaftlichen, ökologischen oder sozialen Nutzen haben.
Merkmale eines Förderkredits
- Vergünstigte Konditionen: Förderkredite zeichnen sich häufig durch niedrigere Zinssätze, längere Laufzeiten und tilgungsfreie Anlaufjahre aus. Dadurch sind sie für Unternehmen attraktiver als herkömmliche Bankdarlehen.
- Zweckgebundenheit: Die Mittel aus einem Förderkredit dürfen meist nur für bestimmte Vorhaben verwendet werden, etwa für Investitionen in Energieeffizienz, Digitalisierung, Forschung und Entwicklung oder Unternehmensgründungen.
- Beantragung über eine Geschäftsbank: In der Regel erfolgt die Beantragung eines Förderkredits nicht direkt bei der Förderbank, sondern über eine andere Geschäftsbank. Die Geschäftsbank prüft die Bonität und leitet den Antrag weiter.
- Öffentliche Förderung: Förderkredite sind Teil der Wirtschaftsförderung und dienen dazu, Unternehmen zu stärken, Innovationen voranzutreiben und die Wirtschaftsentwicklung zu unterstützen.
Typische Anwendungsgebiete
- Investitionen in Maschinen, Anlagen oder Gebäude
- Forschung und Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen
- Umstellung auf nachhaltige oder energieeffiziente Prozesse
- Unternehmensgründungen und Start-ups
- Digitalisierungsvorhaben
| Anbieter | Typische Programme | Besonderheiten |
|---|---|---|
| KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) | KfW-Unternehmerkredit, ERP-Gründerkredit, Investitionskredit | Bundesweite Programme, günstige Zinsen, lange Laufzeiten |
| Landesförderbanken (z. B. NRW.Bank) | Investitionskredit Mittelstand, Digitalisierungskredit | Regionale Programme, oft zusätzliche Zuschüsse |
| Bürgschaftsbanken | Bürgschaften für Kredite | Absicherung bei fehlenden Sicherheiten, Haftungsfreistellung |
| Mikrofinanzinstitute | Existenzgründungen, junge Unternehmen | Bundesweite Angebote, einfacher Zugang zu Kleinkrediten |
| EU-Förderung | Investitionsförderung, Energieeffizienz | Kombination mit Zuschüssen möglich |
Vorteile & Nachteile von Förderkrediten
Vorteile
- Günstige Zinssätze: Staatliche Subventionen senken Finanzierungskosten
- Tilgungszuschüsse: Teilweise Rückzahlungserleichterung
- Lange Laufzeiten: Planungssicherheit für Investitionen
- Kombination mit Bürgschaften: Auch bei geringer Sicherheitenlage möglich
- Breite Förderlandschaft: Diverse Programme zum Beispiel für Investitionen, Digitalisierung, Energie
Nachteile
- Aufwendigere Antragstellung: Zusätzlicher Partner; Formulare, Nachweise, Businessplan
- Bindung an Förderbedingungen: Geringere Flexibilität, Zweckbindung, Berichtspflichten
- Bearbeitungszeit: Genehmigung kann Wochen dauern
- Bank erforderlich: Ohne Bankpartner keine Beantragung
So läuft die Zusammenarbeit
In 5 Schritten zum passenden Förderkredit
Bedarfsanalyse
Investitionsvolumen, Projektziele, Laufzeit
Förderfähigkeits-Check
Branchen, Unternehmensgröße, Vorhaben
Programm-Identifikation
KfW, Landesförderbanken, Bürgschaftsbanken
Antrag & Strukturierung
Formulare, Businessplan, Sicherheiten
Genehmigung & Auszahlung
Koordination mit Bank und Förderinstituten
Förderkredite für jede Branche – passgenau für Ihr Vorhaben
Häufige Fragen (FAQ)
FAQ zu Förderkrediten
Wie beantrage ich einen Förderkredit?
Über eine Bank – Fintriq übernimmt die Vorbereitung und Abstimmung.
Welche Programme sind für mich geeignet?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Vorhaben – wir prüfen alle Optionen.
Kann ich Kredite und Förderungen kombinieren?
Ja, oft sind Kombinationen aus klassichem Bank-Kredit und Förderkredit möglich.
Wie lange dauert die Genehmigung?
Je nach Programm 2–6 Wochen; Fintriq beschleunigt durch vollständige Unterlagen.

Jetzt Förderkredit beantragen
Sichern Sie sich jetzt Ihren passenden Förderkredit
Erzählen Sie uns kurz von Ihrem Vorhaben – wir melden uns mit konkreten Optionen und nächsten Schritten.
Lernen Sie uns kennen und vereinbaren Sie hier völlig unverbindlich ein persönliches Erstgespräch.
- Hohe Zins- und Kostenersparnisse (häufig günstiger als die eigene Hausbank)
- Zugang zu einem starken Netzwerk von Finanzierungspartnern in allen Produktbereichen (u.a. Kredite, Förderkredite, Liquiditätslösungen, Bürgschaften, Leasing, Factoring, alternative Finanzierungsformen)
- Transparenz, Verlässlichkeit, Pragmatismus und absolute Lösungsorientierung bis zum Abschluss Ihrer Finanzierungswünsche
- Ihre Berater verfügen über umfassende Expertise und Erfahrung aus mehr als 1000 erfolgreich begleiteten Finanzierungsvorhaben