Was ist Factoring?

Factoring: Sofortige Liquidität für Ihr Unternehmen

Verkaufen Sie Ihre offenen Forderungen und erhalten Sie sofort Ihr Geld – für mehr finanzielle Freiheit.

Factoring - Was ist das?

Factoring ist eine moderne Finanzierungslösung für Unternehmen, die ihre Liquiditätssituation verbessern möchten. Dabei verkaufen Sie Ihre offenen Forderungen an einen Factoring-Dienstleister und erhalten sofort den größten Teil des Rechnungsbetrags ausgezahlt. So vermeiden Sie hohe Außenstände, reduzieren das Risiko von Zahlungsausfällen und sichern sich finanzielle Flexibilität.

Kurz gesagt: Factoring bedeutet, dass Sie nicht mehr auf Ihr Geld warten müssen – Sie erhalten es sofort.

Vorteile von Factoring für kleine und mittelständische Unternehmen

Warum Factoring für den Mittelstand?

  • Sofortige Liquidität: Keine langen Wartezeiten auf Kundenzahlungen.
  • Schutz vor Zahlungsausfällen: Der Factoring-Anbieter übernimmt das Ausfallrisiko.
  • Verbesserung der Eigenkapitalquote: Stärkt Ihre Bilanz und Bonität.
  • Entlastung des Mahnwesens: Weniger Verwaltungsaufwand für Ihr Team.
  • Flexible Finanzierung: Keine zusätzlichen Sicherheiten erforderlich.

Wie funktioniert Factoring?

Factoring ist einfach und schnell – in drei Schritten:

Rechnung stellen:

Sie liefern Ihre Leistung und stellen die Rechnung an Ihren Kunden.

01

Forderung verkaufen:

Der Factoring-Anbieter kauft Ihre Forderung.

02

Sofortige Auszahlung:

Sie erhalten bis zu 100 % des Rechnungsbetrags sofort.

03
Jetzt Erstberatung vereinbaren

Für wen eignet sich Factoring?

Factoring ist ideal für Unternehmen mit:

  • langen Zahlungszielen
  • wachsendem Umsatz
  • Liquiditätsengpässen

Besonders geeignet für kleine und mittelständische Betriebe in Handwerk, Handel, Produktion und Dienstleistung.

Baubranche und Handwerk

In dieser Branche sind lange Zahlungsziele üblich, oft 30 bis 90 Tage. Gleichzeitig müssen Material- und Lohnkosten sofort bezahlt werden. Factoring sorgt für schnelle Liquidität, damit Projekte ohne Finanzierungsengpässe umgesetzt werden können.

Handel und E-Commerce

Hohe Warenumschläge und saisonale Spitzen erfordern flexible Finanzierung. Factoring ermöglicht es Händlern, sofort Kapital für Nachbestellungen und Marketingmaßnahmen zu erhalten, ohne auf Kundenzahlungen warten zu müssen.

Dienstleistungsbranche

Dienstleister haben häufig hohe Personalkosten und müssen Gehälter vorfinanzieren, während Kunden erst später zahlen. Factoring schließt diese Liquiditätslücke und sichert die Zahlungsfähigkeit.

Maschinenbau

Hier sind große Auftragsvolumina und lange Zahlungsziele üblich. Factoring hilft, die Liquidität für Materialeinkauf und Produktion zu sichern, ohne die Eigenkapitalquote zu belasten.

Logistik und Speditionen

Transportdienstleister müssen Treibstoff, Maut und Fahrer sofort bezahlen, während Kunden oft erst nach Wochen zahlen. Factoring sorgt für kontinuierliche Liquidität und stabilen Cashflow.

Medien und IT

Agenturen und IT-Dienstleister arbeiten projektbasiert und haben hohe Personalkosten. Factoring ermöglicht schnelle Liquidität, um laufende Projekte zu finanzieren und Wachstum zu fördern.

Gesundheitswesen

Praxen und Pflegeeinrichtungen müssen Personal und Betriebskosten vorfinanzieren, während Krankenkassen oft lange Zahlungsfristen haben. Factoring sichert die Liquidität und reduziert das Ausfallrisiko.

Branchen-Check anfragen

Häufige Fragen zu Factoring

Die Kosten variieren je nach Umsatz und Kundenstruktur. Wir kalkulieren individuell.

In der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Rechnungsstellung.

Nein, Factoring ist eine etablierte Lösung und wird professionell abgewickelt.

Fintriq Team Factoring

Kostenfreier Factoring-Quick-Check von Fintriq

Sichern Sie sich jetzt Ihre Liquidität und entlasten Sie Ihr Unternehmen.

Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.

Kostenfreie Erstberatung anfragen