Liquidität sichern – mit Full-Service-Factoring für den Mittelstand
Schnelle Zahlung, weniger Risiko, mehr Zeit fürs Kerngeschäft.
Full-Service-Factoring ist eine umfassende Finanzierungs- und Service-Lösung für Unternehmen, die ihre Liquidität verbessern und Zahlungsausfälle vermeiden möchten.

Was ist Full-Service-Factoring?
Beim Factoring verkauft ein Unternehmen seine offenen Forderungen (Rechnungen) an einen Factoring-Dienstleister. Dieser zahlt den Großteil des Rechnungsbetrags sofort aus und übernimmt zusätzlich das Ausfallrisiko sowie das komplette Debitorenmanagement.
Beispiel:
Ein mittelständischer Maschinenbauer stellt einem Kunden eine Rechnung über 50.000 € mit einem Zahlungsziel von 60 Tagen. Statt zwei Monate auf das Geld zu warten, verkauft er die Forderung an den Factoring-Anbieter und erhält innerhalb von 48 Stunden rund 48.000 €. Der Restbetrag folgt nach Zahlungseingang beim Kunden – abzüglich der Factoring-Gebühr.
Full-Service-Factoring:
Full-Service-Factoring ist eine Form des Factorings, bei der ein Unternehmen seine offenen Forderungen (Rechnungen) an eine Factoring-Gesellschaft verkauft. Im Gegensatz zu anderen Factoring-Varianten übernimmt der Factor beim Full-Service-Factoring nicht nur die Finanzierung der Forderungen, sondern auch das Ausfallrisiko (Delkredere) sowie das gesamte Debitorenmanagement.
Die wichtigsten Merkmale
- Finanzierung: Das Unternehmen erhält sofort einen Großteil des Rechnungsbetrags (meist 80–90 %) vom Factor ausgezahlt und verbessert dadurch seine Liquidität.
- Ausfallschutz: Der Factor übernimmt das Risiko, falls der Kunde die Rechnung nicht bezahlt (Schutz vor Forderungsausfall).
- Debitorenmanagement: Der Factor übernimmt das Mahnwesen, die Buchhaltung und gegebenenfalls das Inkasso.
Vorteile für kleine und mittelständische Unternehmen
Ihre Vorteile auf einen Blick
Warum lohnt sich Full-Service-Factoring gerade für den Mittelstand?
- Sofortige Liquidität: Sie müssen nicht auf lange Zahlungsziele warten, sondern erhalten Ihr Geld innerhalb von 24–48 Stunden.
- 100 % Ausfallschutz: Der Factoring-Anbieter übernimmt das Risiko, falls Ihr Kunde nicht zahlt.
- Professionelles Forderungsmanagement: Mahnwesen, Inkasso und Bonitätsprüfung werden für Sie erledigt.
- Bessere Bonität: Durch die schnelle Liquidität steigt Ihre Eigenkapitalquote, was Ihre Kreditwürdigkeit verbessert.
- Mehr Zeit fürs Wesentliche: Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft, nicht auf offene Rechnungen.
Praxisbeispiel:
Ein Handwerksbetrieb mit vielen Privatkunden nutzt Full-Service-Factoring, um sich vor Zahlungsausfällen zu schützen. Gleichzeitig spart er Zeit, da das Mahnwesen ausgelagert wird.
Wie funktioniert Full-Service-Factoring? – Schritt für Schritt
Der Ablauf ist einfach und transparent:
Forderung verkaufen:
Sie übertragen Ihre offenen Rechnungen an den Factoring-Dienstleister.
Sofortige Auszahlung:
Innerhalb von 24–48 Stunden erhalten Sie den Großteil des Rechnungsbetrags.
Komplettservice:
Der Anbieter übernimmt das Mahnwesen, die Bonitätsprüfung und trägt das Ausfallrisiko.
Zusatzservice:
Viele Anbieter bieten auch Online-Portale, über die Sie Ihre Forderungen bequem hochladen und den Status jederzeit einsehen können.
Für wen eignet sich Full-Service-Factoring?
Full-Service-Factoring ist ideal für Unternehmen, die:
- regelmäßig auf Zahlungsziele angewiesen sind,
- ihre Liquidität sichern möchten,
- keine eigene Abteilung für Forderungsmanagement haben,
- in Branchen mit langen Zahlungsfristen arbeiten (z. B. Bau, Maschinenbau, Handel).
Beispiel:
Ein mittelständischer Zulieferer für die Automobilindustrie hat Zahlungsziele von 90 Tagen. Durch Factoring kann er seine laufenden Ausgaben zahlen und sogar Skonto-Vorteile nutzen, ohne zusätzlich auf Bankkredite angewiesen zu sein.
FAQ – Häufige Fragen
Was kostet Full-Service-Factoring?
Die Kosten hängen vom Umsatzvolumen und der Bonität Ihrer Kunden ab. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, das zu Ihrem Unternehmen passt.
Beeinflusst Factoring meine Kundenbeziehung?
Nein, die Kommunikation bleibt professionell und transparent. Ihr Factoring-Partner tritt seriös und in Ihrem Namen auf.
Wie schnell erhalte ich mein Geld?
In der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Forderungsverkauf.
Gibt es Mindestumsätze?
Viele Anbieter haben Mindestumsätze, aber auch für kleinere Mittelständler gibt es passende Lösungen.

Kostenloser Factoring-Quick-Check
Starten Sie jetzt – sichern Sie Ihre Liquidität und reduzieren Sie Ihr Risiko.
Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.