Stilles Factoring – Liquidität sichern ohne Ihre Kunden zu informieren
Flexible Finanzierungslösung für kleine und mittelständische Unternehmen – diskret, schnell und effizient.
Stilles Factoring ist die ideale Lösung für Unternehmen, die ihre Liquidität verbessern möchten, ohne dass Kunden davon erfahren. Sie verkaufen Ihre offenen Forderungen an einen Factoring-Dienstleister, bleiben aber selbst Ansprechpartner für Ihre Kunden. So profitieren Sie von schneller Liquidität und voller Diskretion – ohne Ihre Kundenbeziehungen zu beeinträchtigen.

Was ist Stilles Factoring?
Beim stillen Factoring tritt der Factoring-Anbieter nicht gegenüber Ihren Kunden in Erscheinung. Sie bleiben der direkte Ansprechpartner, während Sie sofortige Liquidität aus offenen Forderungen erhalten. Diese Finanzierungsform eignet sich besonders für Unternehmen, die Wert auf eine vertrauliche Abwicklung legen und gleichzeitig ihre Zahlungsfähigkeit sichern möchten.
Vorteile für kleine und mittelständische Unternehmen
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sofortige Liquidität ohne zusätzliche Bankkredite
- Diskrete Abwicklung – Ihre Kunden erfahren nichts
- Schutz vor Zahlungsausfällen durch Übernahme des Ausfallrisikos
- Flexible Finanzierung passend zu Ihrem Umsatz
- Entlastung Ihres Mahnwesens
Wie funktioniert Stilles Factoring?
In 4 Schritten zum stillen Factoring:
Vertragsabschluss
Sie schließen einen Vertrag mit dem Factoring-Anbieter.
Forderungsverkauf:
Sie übertragen Ihre offenen Forderungen.
Sofortige Auszahlung:
Der Anbieter zahlt Ihnen den Großteil des Rechnungsbetrags innerhalb von 24–48 Stunden aus.
Diskrete Abwicklung:
Sie bleiben Ansprechpartner für Ihre Kunden und führen das Mahnwesen weiterhin selbst.
Für wen eignet sich Stilles Factoring?
Stilles Factoring ist ideal für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre Liquidität verbessern möchten, ohne ihre Kundenbeziehungen zu beeinflussen. Besonders geeignet für Branchen mit langen Zahlungszielen, saisonalen Schwankungen oder hohem Forderungsvolumen.
FAQ – Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen stillem und offenem Factoring?
Beim offenen Factoring informiert der Anbieter Ihre Kunden über die Abtretung der Forderung. Beim stillen Factoring bleibt dies vertraulich.
Welche Kosten entstehen?
Die Kosten hängen von Ihrem Umsatz und dem Risiko ab. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Wie schnell erhalte ich mein Geld?
In der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Forderungsverkauf.

Kostenloser Factoring-Quick-Check
Sichern Sie sich jetzt Liquidität – diskret und unkompliziert. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.